Essensspiel – Ich esse Regenbögen

Okay, Ich meine nicht die echten Regenbögen im Himmel… wobei… in Trixilies Welt Berrytholdy ist das möglich 😉
Mit ein klein bisschen Magie kann Dein kleiner Schatz echte Regenbögen essen – sogar in der Menschenwelt. Und darum geht es bei diesem Essensspiel – ein kleines bisschen Magie.
Ich vermute, Du hast schon von „Iss jeden Tag einen Regenbogen“ gehört. Das bedeutet, iss jeden Tag Obst und Gemüse von jeder Farbe (Grün, Weiß, Gelb, Orange, Rot und Violett). Das ist definitiv eine schöne Idee, jedoch die Meisten von uns schaffen es nicht einzuhalten und fühlen sich ein wenig gestresst durch diese „Regel“. Aber die Idee hinter dieser „Regel“ ist super. Jede Farbe hat verschiedene Vitamine und Mineralien, welche wichtig für unseren Körper sind.
Zurück zu dem bisschen Magie. In diesem Spiel isst Dein kleiner Schatz zusammen mit Trixilie einen köstlichen Regenbogen. Es ist eine Art Puzzlespiel, in dem ihr jede Woche euren eigenen Regenbogen gestalten. Hier sind ein paar Ideen, wie das Spiel gespielt werden könnte (selbstverständlich darfst Du es auf Deine Bedürfnisse anpassen):

1. Schritt: Drucke Trixilies Regenbogenbild und die dazugehörigen Farb-Puzzle für Dich und Deinen Schatz aus. Ja, Du musst mitspielen 😉 Du bist das Vorbild für Dein Kind. Wenn Mami oder Papi das Spiel (iss verschiedene Obst- und Gemüsesorten) nicht spielen, warum sollte Dein kleiner Schatz das dann machen?
Du kannst das Puzzel-Spiel hinter Trixilies Zauberwand herunterladen.

2. Schritt: Malt die Puzzleteile und Trixilies Regenbogenbild aus. Schneidet alle Puzzleteile aus und pinnt sie und Trixilies Regenbogenbild an den Kühlschrank oder Pinwand.
3. Schritt: Fangt nun an zuspielen. Jedes Mal wenn Du oder Dein kleiner Schatz ein Obst oder Gemüse isst, pinnt das entsprechende Puzzlestück an den Regenbogen. Zum Beispiel isst Dein Schatz einen grünen Apfel, also pinnt Dein kleiner Schatz das grüne Apfel-Puzzlestück auf den grünen Streifen vom Regenbogen.
4. Schritt: Wiederhole das Spiel jede Woche 😉

Soweit zur Theorie. Wir alle wissen jedoch das Theorie und Praxis manchmal sehr weit auseinander liegen können. Somit habe ich ein paar Situationen zusammengefasst, die auftreten können und wie Du mit ihnen umgehen könntest. Falls Du noch andere Situationen hast, dann schreibe sie als Kommentar (unten). Wir werden dann zusammen eine Lösung suchen 😉
Was-wenn-Lösungsvorschläge:
+ Was soll ich machen, wenn mein Kind die Farbe Blau essen möchte? Einer der Regenbogenstreifen und eine Tabelle der Farbpuzzleteile sind blau. Nur ein paar Obst und Gemüse sind blau. Sei also einfach ehrlich zu Deinem Kind. Nimmt euch die Tabelle mit den blauen Puzzleteilen und überlegt euch, was für Dein Kind lecke Blau-Varianten oder Blau-Alternativen sind. Ich kenne ein Kind, das grüne Gurken in diese Tabelle gemalt hat und ganz-dunkel-lila-Trauben. Ein anderes Kind in einem Kindergarten bestand darauf, dass Pflaumen aus der lila Tabelle gestrichen werden, denn in dem Garten ihrer Oma sehen die Pflaumen am Baum immer blau aus. Du siehst, Kinder sind sehr kreativ und haben ihre eigenen Farbvorstellungen - so wie wir Großen auch 😉
+ Was wenn mein Kind darauf besteht, das Wassermelonen zu Grün gehört, obwohl nur das Rote gegessen wird? Dann kommt die Wassermelone auf den grünen Streifen des Regenbogens 😉 Die Regeln von dem Ich-esse-Regenbögen-Spiel legst Du und Dein Kind fest. Trixilie und ich packen auch die Wassermelone auf den grünen Streifen - schließlich hat Wassermelone eine grüne Schale - oder das Blattgrün von Radieschen als Salat / Suppe. Es gibt sogar gelbe Wassermelonen und weiße Erdbeeren 😉 Hauptsache ist doch, dass Dein Kind Obst und Gemüse mit Freude isst, oder? 😉
+ Was soll ich machen, wenn mein Kind dieses Spiel nicht spielen möchte? Wenn Du das Farben-Essen-Spiel ein paar Tage für Dich alleine gespielt hast und Dein Kind so überhaupt keine Lust hat mit Dir dieses Spiel zu spielen, dann... atme durch... und mach erst mal gar nichts. Vielleicht mag Dein Schatz dieses Speil einfach nicht. Das ist vollkommen okay. Nicht jeder mag Monopoly, warum sollte jeder das Farben-Essen-Spiel mögen? Du kannst das Spiel für Dich alleine weiter spielen, wenn es Dir Spaß macht (ja, auch Mamis und Papis dürfen Spaß haben 😉) und/oder Du spielst mit Deinem kleinen Schatz eins der anderen fussy-eater-Games (hier findest Du weitere Spiele).
Trixilie und ich hoffen, dass Du und Dein kleiner Schatz Spaß mit diesem Spiel haben werdet. Lasst uns wissen, wie ihr es spielt. Schreibt dazu doch einfach unten einen Kommentar oder Du und Dein Schatz könntet uns auch ein paar Fotos von euren Kunstwerken mailen 😉 beatrice @ beatricewinkel.com
herzliche Umarmungen und Küsse
Trixilie & Bea
Kommentar schreiben