Rotkohlsuppe mit Pinienkerne

Rotkohlsuppe mit Pinienkerne

Beatrice Winkel - Rotkohlsuppe mit Pinienkerne
Rotkohlsuppe mit Pinienkerne

 

Diese Suppe ist meine absolute Lieblingssuppe. Warum? Weil ich wegen dieser Suppe anfing zu bloggen.

 

Ich hatte vor einiger Zeit zwei sehr liebe Freunde zu mir nach Hause eingeladen und da ich das Kochen und Genießen liebe, gab es für die beiden natürlich auch etwas Selbstgekochtes. Beide freuten sich natürlich darüber... bis sie anfingen zu essen.

 

Kaum hatten sie den ersten Bissen gegessen, waren sie überwältigt und begeistert - zumindest sagten sie es ständig und auch ihre Gesichter stimmten dem zu 😉 . Beide kamen zum Entschluss, dass ich definitiv meine Rezepte nicht mehr für mich alleine behalten darf und dass ich sie auf jeden Fall mit anderen teilen solle.

 

Seit diesem Abend blogge ich.

 

 

Rotkohlsuppe mit Pinienkerne

 

Zutaten für 4 Portionen:

 

1 kleiner Rotkohl (ca. 1kg), 3 Kartoffeln (ca. 400g), 1 rote Möhre, 1 Zwiebel (ca.100g), 1 Knoblauchzehe, 1l heiße Gemüsebrühe, 200ml Apfelsaft, 2-3 EL Olivenöl, 1 TL Salz, 1 TL gemahlener Pfeffer, 3 Nelken, 1 Lorbeerblatt, 1 TL gemahlene Muskatnuss, 2 EL Agavendicksaft, 3 EL Zitronensaft, 50g Pinienkerne

 

Beatrice Winkel - Rotkohlsuppe mit Pinienkerne
Rotkohlsuppe mit Pinienkerne

 

Zubereitung:

 

Gemüsebrühe und Apfelsaft in einem Topf erhitzen. Währenddessen die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten und zur Seite stellen.

 

Rotkohl putzen, vierteln, vom Strunk befreien, in feine Streifen schneiden und zur Seite stellen. Kartoffeln und Möhre schälen, in Stücke schneiden und ebenfalls beiseite stellen.

 

Zwiebel und Knoblauch schälen und feine würfeln. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin andünsten. Nach 2-3 Minuten Rotkohlstreifen, Kartoffeln– und Möhrenstücke hinzugeben und kurz anrösten (ca. 1-2 Minuten).

 

Rotkohl anschließend mit der Gemüsebrühe und dem Apfelsaft ablöschen. In einTee-Ei Nelken und Lorbeerblatt füllen und zum Rotkohl geben. Alles für ca. 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Anschließend Tee-Ei aus dem Topf nehmen und die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Suppe mit Agavendicksaft, Zitronensaft, Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Die Suppe in Schalen füllen und mit den angerösteten Pinienkernen servieren.

 

 

Ich wünsche Dir mit diesem Rezept viele schöne Stunden.

Liebe Grüße

Bea

 

Du möchtest die Rotkohl-Suppe als Ausmal-Rezept kostenlos downloaden? Du findest es in der kostenlosen Bibliothek.  

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0