Essen statt wegwerfen

Essen statt wegwerfen

 

Das neue Jahr beginnt auf beatricewinkel.com. Juhuuuu!!! Ich freue mich so. Endlich ist es soweit und ich kann euch die neue Homepage zeigen: neues Layout, neue Geschichten von Trixilie und viele neue Helferlein für euch und euren vollgepackten Alltag. Während Trixilie den Kiddies mit ihrer Feenwelt das Essen von Obst und Gemüse schmackhaft macht, werde ich euch helfen in euren Alltag mehr Obst und Gemüse einzubauen.

 

Los geht es mit der Erfüllung eurer Wünsche. Bei der Newsletter-Umfrage kam heraus, dass ihr euch ein paar neue Rezepte wünscht, die den Neujahrsvorsatz „Ich esse jetzt mehr Gemüse!“ unterstützen sollen. Natürlich sollen die Rezepte einfach zuzubereiten, günstig und ohne viel Schnickschnack sein. Daher habe ich fünf Rezepte aus meinen Lieblingsrezepten ausgesucht, die wirklich ganz einfach zuzubereiten, sehr lecker und super günstig sind.

 

Wobei günstig fast schon zu teuer ist. Die Rezepte sind fast kostenlos, denn sie sind aus den Gemüseteilen gemacht, die sonst oft weg geschmissen werden: Radieschenblätter, Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter und Möhrengrün. Sie sind voll mit Vitaminen, kostenlos erhältlich (in vielen Geschäften kann man sie gratis als „Hasenfutter“ mitnehmen) und schmecken großartig.

 

Also lieber „Essen statt wegschmeißen!“ 😉

 

(Am Ende dieses Artikels findest Du ein PDF mit allen Rezepten, das Du gratis downloaden und ausdrucken kannst. Druck es so oft aus, wie Du möchtest und schicke es zu Personen, die es auch mögen könnten.)

 

Aber nun los zu den leckeren Rezepten:

 

Radieschenblätter-Pesto (achtung scharf, da die Blätter scharf sein könnten)

 

Zutaten für 2 Portionen:

 

Radieschenblätter von ca. 10 Radieschen

 

5 EL Öl (Oliven- oder Sonnenblumenöl)

 

2 EL Mandeln

 

¼ TL Salz

 

Zubereitung:

 

1. Mandeln in einer Pfanne ohne Öl anrösten (mittlere Temperatur, 2 Minuten, regelmäßig wenden). Mandeln in einen Mixer geben.

 

2. Radieschenblätter von den Radieschen abschneiden, waschen, in grobe Stücke zupfen und in den Mixer geben.

 

3. Öl und Salz in den Mixer geben und alles zu einem glatten Pesto mixen.

 

Das Pesto passt super zu dunklem Brot, gekochten Nudeln oder als Dressing in Salaten.

 

 

 

Radieschenblätter-Suppe

 

Zutaten für 2 Portionen:

 

Radieschenblätter von ca. 10 Radieschen

 

1 mittelgroße Kartoffel (mehlig kochend)

 

400ml Gemüsebrühe

 

1 Knoblauchzehe

 

1 EL Öl (Oliven- oder Sonnenblumenöl)

 

2 EL Cashew-Mus oder 2 EL gekochte Weiße Bohnen

 

¼ TL Salz

 

1 Prise geriebene Muskatnuss

 

Zubereitung:

 

1. Radieschenblätter von den Radieschen abschneiden, waschen, in grobe Stücke zupfen und in einen Topf geben. Kartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden und zur Seite legen.

 

2. Knoblauch schälen, fein hacken und ebenfalls in den Topf geben. Öl hinzugeben und alles bei mittlerer Temperatur für 2 Minuten dünsten lassen (regelmäßig umrühren). Brühe und Kartoffel hinzugeben, Deckel auf den Topf legen und die Suppe für ca. 20 Minuten (bis die Kartoffeln weich sind) kochen lassen. Gelegentlich umrühren.

 

3. Wenn die Kartoffeln weich sind, Cashew-Mus oder Weiße Bohnen hinzugeben. Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken und servieren.

 

Zur Suppe schmeckt dunkles Brot sehr gut.

 

Gebratene Kohlrabiblätter

 

Zutaten für 2 Personen (Beilage):

 

Kohlrabiblätter von 4-5 Kohlrabi

 

1 Stiel Thymian (oder ½ TL getrockneten Thymian)

 

1 Zwiebel

 

1 EL Öl (Oliven- oder Sonnenblumenöl)

 

¼ TL Salz

 

¼ TL Pfeffer

 

 

 

Zubereitung:

 

1. Kohlrabiblätter von den Stielen zupfen und waschen. Anschließend in Streifen schneiden.

 

2. Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in eine Pfanne geben. Öl hinzugeben und alles bei mittlerer Temperatur für 2 Minuten andünsten. Kohlrabiblätter, Salz und Pfeffer hinzugeben und alles für ca. 20 Minuten dünsten. Hin und wieder umrühren.

 

Die gebratenen Kohlrabiblätter schmecken sehr gut mit Salzkartoffeln.

 

Blumenkohlblätter-Suppe

 

Zutaten für 2 Personen:

 

Blumenkohlblätter von 1 Blumenkohl

 

2 mittelgroße Kartoffeln (mehlig kochend)

 

400ml Gemüsebrühe

 

1 Zwiebel

 

1 EL Öl (Oliven- oder Sonnenblumenöl)

 

¼ TL Salz

 

1 Prise Muskatnuss

 

Zubereitung:

 

1. Blätter vom Blumenkohl abschneiden, waschen, in grobe Stücke schneiden und zur Seite legen. Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und zur Seite legen.

 

2. Zwiebel schälen, fein hacken und in einen Topf geben. Öl hinzugeben und alles bei mittlerer Temperatur für 2 Minuten dünsten lassen (regelmäßig umrühren). Blumenkohlblätter, Brühe und Kartoffeln hinzugeben. Deckel auf den Topf legen und die Suppe für ca. 25 Minuten (bis die Kartoffeln weich sind) kochen lassen. Gelegentlich umrühren.

 

3. Wenn die Kartoffeln weich sind, die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken und servieren.

 

Zur Suppe schmeckt dunkles Brot sehr gut.

 

Möhrengrün-Pesto

 

Zutaten für 2 Portionen:

 

100g Möhrengrün

 

10 EL Öl (Oliven- oder Sonnenblumenöl)

 

3 EL Sonnenblumenkerne

 

1 Knoblauchzehe

 

¼ TL Salz

 

¼ TL Pfeffer

 

Zubereitung:

 

1. Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten (mittlere Temperatur, 2 Minuten, regelmäßig wenden). Sonnenblumenkerne in einen Mixer geben.

 

2. Möhrengrün von den Möhren abschneiden, waschen, in grobe Stücke schneiden und in den Mixer geben.

 

3. Knoblauch schälen. Knoblauch, Öl, Salz und Pfeffer in den Mixer geben und alles zu einem glatten Pesto mixen.

 

Das Pesto passt super zu dunklem Brot, gekochten Nudeln oder als Dressing in Salaten.

 

 

All diese „Essen statt wegschmeißen“-Rezepte essen meine Freunde und ich sehr gerne. Sie sind so schön einfach zuzubereiten und schmecken super lecker 😉

 

Daher wünsche ich Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen. Damit das noch einfacher funktioniert habe ich für Dich ein hübsches PDF gezeichnet. Das PDF mit allen Rezepten kannst Du gratis downloaden und ausdrucken (in unserer Bibliothek). Druck es so oft aus, wie Du möchtest und schicke es zu Personen, die es auch mögen könnten 😉

 

Umarmungen und Küsse

Bea


 

Die Magie der Veränderung liegt in den Fragen, die Du Dir stellst und den Antworten, die Du Dir gibst. Mit 5 gezielten Fragen kann sich alles verändern - wenn Du Dich traust sie ehrlich zu beantworten. Traust Du Dich genauer hinzuschauen?



Kommentar schreiben

Kommentare: 0