Welches Obst und Gemüse magst Du

Welches Obst und Gemüse magst Du

 

„Ich möchte mehr Obst und Gemüse essen!“ Diesen Satz höre ich, und vermutlich Du auch, sehr oft. An sich ist es ein schöner Vorsatz und obwohl viele diesen Vorsatz haben, scheitern sie bei der Umsetzung. Genau deshalb zeige ich Dir nachfolgend ein paar Ideen, wie Du es vielleicht doch ganz einfach umsetzen kannst, mehr Obst und Gemüse in Deinen Alltag einzubauen.

 

Wie so oft bei Vorsätzen, ist auch hier das Ziel etwas unspezifisch. Wie viel ist denn nun „mehr“? 2, 3, oder 4 Stück pro Tag? Oder heißt für Dich „mehr“ jeden Tag 3 unterschiedliche Obst und Gemüsesorten zu essen? Und welche Sorten wären das? Fragen über Fragen. Aber keine Sorge, wir gehen mal einen Schritt zurück und machen es uns einfach 😉

 

Was ist Dein Lieblingsobst und –gemüse?

 

Bevor Du überhaupt für Dich entscheiden kannst, wie Du in Zukunft essen möchtest, ist es hilfreich erst einmal in die Vergangenheit und Gegenwart zu schauen: Gibt es denn Obst und Gemüse was Du sehr gerne isst oder vielleicht sogar Dein absolutes Lieblingsobst oder –gemüse ist? Wenn Du Dir diese Frage beantworten kannst, dann kannst Du auch wesentlich einfacher schauen, wie Du Dein „mehr“ schaffst.

 

Ich weiß zum Beispiel von Freunden, dass sie aus dem Vorsatz „Ich möchte mehr Obst und Gemüse essen!“ ganz viel Obst und Gemüse eingekauft, es in die Küche gelegt und dort so lange liegen lassen haben, bis es schlecht wurde und sie es weg schmeißen mussten. Sie haben zwar ganz viel Obst und Gemüse eingekauft aber überhaupt nicht darauf geachtet, was ihnen schmeckt und was sie damit machen möchten.

 

Damit Dir das nicht auch passiert, nun zu den Ideen, wie Du mehr Obst und Gemüse in Deinen Alltag integrieren kannst:

 

Ich habe für Dich eine Tabelle gezeichnet, in der viele Obst- und Gemüsesorten aufgeführt sind. Du kannst das PDF kostenlos in unserer Bibliothek herunterladen und so oft, wie Du möchtest, ausdrucken:

Rechts von jedem Veggie ist ein wenig Platz für Deine Notizen. Falls ein Obst und Gemüse nicht in der Tabelle sein sollte, kannst Du es in den noch leeren Feldern einzeichnen, reinschreiben oder Du klebst ein kleines Bild davon dort hin.

Ideen, wie Du die Obst- und Gemüsetabelle nutzen kannst:

 

1. Idee: Lieblingsobst und –gemüse

Du kannst neben den Obst- und Gemüsesymbolen schreiben, ob Du es gerne isst oder ob Du es gar nicht magst. Du kannst auch rein schreiben, wie Du es gerne isst: als Suppe, Auflauf, Gemüsepfanne, Müsli, Smoothie oder pur.

Diese Tabelle nimmst Du entweder mit zum Einkaufen oder schreibst Dir auf Deine Einkaufsliste, was Du davon einkaufen möchtest. So kaufst Du wirklich nur die Sachen, die Du magst und dann auch wirklich isst.

 

2. Idee: Wie viel möchtest Du davon essen

Du kannst auch eine Zahl hinter das Obst und Gemüse schreiben, wie viele Du in der Woche davon essen möchtest. Oder Du schreibst dahinter, an welchem Wochentag Du es essen möchtest.

Diese Tabelle nimmst Du entweder mit zum Einkaufen oder schreibst Dir auf Deine Einkaufsliste, was und wie viel Du davon einkaufen möchtest. So kaufst Du wirklich nur die Sachen, die Du magst und dann auch isst und Du weißt, wann Du was essen möchtest ohne lange zu überlegen.

 

3. Idee: Neue Obst- und Gemüsesorten entdecken:

Du kannst aber auch die Tabelle dafür nutzen, um hervorzuheben, welches Obst / Gemüse Du noch nicht kennst, und Du gerne mal essen möchtest. Vielleicht auch gleich daneben schreiben, wie Du es essen möchtest: als Nudelsoße, Auflauf, gegrillt, etc.

Passend dazu suchst Du Dir dann ein Rezept aus und überlegst, wann Du es zubereiten möchtest. Dann kaufst Du alle Zutaten dafür ein und kochst es. So entdeckst Du nach und nach neue Obst- und Gemüsesorten und integrierst „ganz nebenbei“ mehr Obst und Gemüse in Deine Woche.

 

4. Idee: Wer von uns mag was?

Wenn Du Mami oder Papi bist, kannst Du für jeden von euch eine Tabelle ausdrucken und jeder darf seine ganz persönliche Tabelle schön gestalten. Die fertigen Tabellen werden dann am Kühlschrank aufgehängt und jeder kann seine Tabelle ergänzen. Oder ihr nutzt alle die gleiche Tabelle und jeder schreibt in seiner Lieblingsfarbe hinein, ob er oder sie das Obst oder Gemüse mag oder halt auch nicht. Ihr könnt dafür kleine Zeichen benutzen: bspw. +++ sehr gerne, ++ gerne, + okay, - gar nicht

Auch diese Tabelle/n helfen Dir beim Einkaufen und Kochen. Denn so kaufst und kochst Du wirklich nur die Sachen ein, die ihr alle mögt und dann auch isst.

 

Wie Du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, wie Du Dir selbst aufzeigen kannst, was Du gerne an Obst und Gemüse isst. Das ist die beste Basis um Deinen Wunsch „Ich möchte mehr Obst und Gemüse essen!“ auch wirklich erfüllen zu können. Wie immer denk daran mach es mit Spaß und Freude 😉

 

Das PDF kannst Du in der Bibliothek kostenlos herunterladen und ausdrucken. Klicke dazu einfach auf das Wort Bibliothek.

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß damit. Wenn Du möchtest, kannst Du auch den Link zu diesem Artikel zu Personen schicken, die es auch mögen und gebrauchen können 😉

 

Herzliche Umarmungen und Küsse

Bea


 

Die Magie der Veränderung liegt in den Fragen, die Du Dir stellst und den Antworten, die Du Dir gibst. Mit 5 gezielten Fragen kann sich alles verändern - wenn Du Dich traust sie ehrlich zu beantworten. Traust Du Dich genauer hinzuschauen?



Kommentar schreiben

Kommentare: 0