Grüner essbarer Osterschmuck aus Äpfeln

Jippiiiieeee! Unser Oster Spezial fängt heute an! Wir lieben Ostern. Für uns bedeutet Ostern der Beginn der Frühlingszeit. Somit lass uns den Frühling und seine Farben willkommen heißen 😊
Heute und in den nächsten Tagen werden wir Dir essbaren (keine Süßigkeiten) Osterschmuck und Osterrezepte in bunten Farbe zeigen. So kannst Du ein buntes Osterfest feiern, ohne Eier und Süßigkeiten 😉
Was wäre Ostern ohne den bunten Osterschmuck? Meistens gibt es bunte Ostereier oder bunte Süßigkeiten am Osterstrauß. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten:
GRÜNE ÄPFEL!
Du und Deine Kinder könnt schöne Muster in Äpfel schneiden. Während eurer Bastel-Session isst jeder von euch jede Menge von dem herausgeschnittenen Apfel. Wenn der Apfel-Osterschmuck an eurem Osterstrauß hängt, sieht es hübsch aus, es duftet frisch und fruchtig und Dein kleiner Schatz kann jede Menge von der Dekoration essen.
Es ist sehr einfach zu basteln!
Du brauchst grüne Äpfel, Messer, Teller und Zitronensaft.
Anleitung:
1. Mische Zitronensaft und Wasser in einer Mischung von 1 zu 1 in einer kleinen Schüssel. Das bedeutet zum Beispiel 100ml Zitronensaft und 100ml Wasser.

2. Nimm einen Apfel, ein Messer und einen Teller und fang an in den Apfel zu schneiden. Am besten funktioniert dass, wenn Du zuerst ein Muster mit dem Messer in den Apfel schneidest und dann die Apfelhaut aus dem Muster schneidest.

3. Pinsel oder gieße ein bisschen von der Zitronensaft-Wasser-Mischung auf das geschälte Apfelmuster. Das ist alles!

Du kannst einen Faden um den Apfelstiel binden.

Oder Du bindest einen Faden um den ganzen Apfel. Dann schneide am Apfelboden kleine Rillen, so dass der Faden nicht weg rutscht.

Du siehst, der grüne Osterschmuck ist ziemlich einfach, sieht gut aus und schmeckt noch besser. Die Äpfel halten sich bis zu 5 Tage je nach Raumtemperatur und dem Appetite Deiner Kinder und Gäste 😉
Wir wünschen Dir ganz viel Spaß damit.
Herzliche Umarmungen und Küsse
Trixilie & Bea
P.S.: Brauchst Du noch ein Ostergeschenk? Wie wäre es mit dem Ausmal-Rezepte-Buch „Trixilies allererste Rezepte“? Hier erfährst Du mehr darüber.
Kommentar schreiben