Radieschenblätter-Apfel-Salat

Radieschenblätter-Apfel-Salat

Beatrice Winkel - Radieschenblätter-Apfel-Salat
Radieschenblätter-Apfel-Salat

 

Die meisten Menschen schmeißen die Radieschenblätter in den Müll, dabei sind sie kein Abfall, sondern ein sehr leckeres Blattgemüse. Radieschenblätter können manchmal etwas scharf sein, müssen es aber nicht. Am besten kostest Du sie vor dem Zubereiten. Du kannst es als Pesto, Salat oder auf belegten Broten essen. In diesem Rezept zeige ich Dir, wie Du aus den Blättern des Radieschens einen frischen, knackigen und leicht süßen Salat zubereiten kannst. Du kannst ihn als Beilage zu einer herzhaften Mahlzeit oder als alleine Hauptspeise essen.

 

Zutaten für 2 Portionen:

 

1 Bund Radieschen (nur das Grün)

 

½ Apfel

 

1 Hand voll Deiner Lieblingsnüsse

 

1 EL Öl

 

½ TL Salz

 

½ TL Pfeffer

 

Beatrice Winkel - Radieschenblätter-Apfel-Salat
Radieschenblätter-Apfel-Salat

Falls Du Lust auf mehr Obst und Gemüse in Deinem Leben hast, ist vielleicht der Selbstlernkurs „FRUCHTIG & GRÜN - wie Du Obst und Gemüse zur Gewohnheit machst“ interessant für Dich.

 



Zubereitung:

 

1. Radieschen mit dem Grün in einer großen Schale mit Wasser geben, den Sand von den Blättern und Knollen abwaschen und alles ein paar Minuten stehen lassen. So kann sich der Sand am Boden absetzen.

 

2. Radieschenblätter (müssen nicht extra abgetrocknet werden) von den Knollen abschneiden, in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Die Apfelhälfte in kleine Stücke schneiden und zu den Radieschenblättern geben. Nüsse klein hacken und ebenfalls zu den Radieschenblättern geben.

 

3. Öl, Salz und Pfeffer zum Salat geben, alles gut vermischen, auf zwei Tellern anrichten und genießen.

 

 

 

Ich wünsche Dir sehr viel Spaß mit dem köstlichen Radieschenblätter-Apfel-Salat.

 

Herzliche Umarmungen

Bea


 

Die Magie der Veränderung liegt in den Fragen, die Du Dir stellst und den Antworten, die Du Dir gibst. Mit 5 gezielten Fragen kann sich alles verändern - wenn Du Dich traust sie ehrlich zu beantworten. Traust Du Dich genauer hinzuschauen?



Kommentar schreiben

Kommentare: 0