10 Vorteile durch langes Kauen

10 Vorteile durch langes Kauen

 

Ich werde immer wieder gefragt, warum ich denn so langsam esse.

 

Meine Antwort: „Weil ich sehr gut kaue!“

 

Das braucht halt etwas mehr Zeit.

 

Gutes Kauen ist jedoch nicht nur Zeitintensiver, sondern hat auch einige Vorteile. Es hat mir sogar dabei geholfen mehr Obst und Gemüse zu essen. Wie? Das verrate ich Dir am Ende dieses Videos. Jetzt erst einmal zu den Vorteilen:

 

  1. Im Mund beginnt die Verdauung: Durch das längere Kauen, also so lange Kauen, bis das Essen ein weicher Brei in Deinem Mund wird, speichelst Du das Essen sehr gut ein und Du zerkleinerst die einzelnen Lebensmittel sehr fein. Dadurch schließt Du Deine Nahrung schon im Mund auf und Dein Verdauungssystem kann wesentlich besser alle wichtigen Nährstoffe aus der Nahrung filtern
  2. Du holst das „Beste“ aus der Nahrung raus: Es wurde sehr viel Arbeit und Ressourcen in die Nahrung gesteckt, damit Du sie essen kannst. Du hast auch Geld und Zeit investiert, um diese Nahrung zu haben. Mit längerem Kauen, schließt Du wie gesagt, Deine Nahrung schon im Mund auf und Dein Körper kann so gut wie alles aus der Nahrung rausholen. Bei ganz kurzem oder gar nicht Kauen, gehen viele Nahrungsmittel und somit auch ihre Nährstoffe ungenutzt durch Dein Körper durch und Du scheidest sie dann auch ungenutzt aus. Da ist doch längeres Kauen ökonomisch sinnvoller, oder?
  3. Durch das längere Kauen, nimmst Du das Essen viel achtsamer / bewusster wahr. Bei mir stellt sich dann auch eine Art Dankbarkeit ein, dass ich überhaupt körperlich in der Lage bin eigenständig zu essen und auch die Möglichkeit habe, diese Mahlzeit essen zu können. Daher kaue ich selbst Suppe. Erstens sind meistens noch ein paar gröbere Stückchen in einer Suppe, die ich dann klein kaue, zweitens nehme ich die vielen Geschmäcker dadurch viiiiiiel bewusster wahr und drittens speichel ich meine Nahrung gut ein.
  4. Durch das Kauen, kannst Du auch Stress reduzieren: Manche Menschen kauen ja auch gern auf „Sachen“ / Problemen rum, in dem sie die Zähne zusammenbeißen, knirschen oder Kaugummi kauen. Wenn Du gut kaust, kannst Du somit einen Teil des Stresses abtrainieren. Bestes Beispiel ist dabei das Kauen auf einer Möhre, bis sie wirklich ein Brei in Deinem Mund ist. Das baut sehr viel Stress ab
  5. Deine Kaumuskeln werden durch das längere Kauen besser trainiert. Das soll bei manchen Menschen wohl auch zu einer Entspannung im Kiefer und Nackenbereich geführt haben. Das kann ich nicht bestätigen und auch nicht widerlegen, aber vielleicht hast Du Lust es für Dich selbst auszutesten.
  6. Übrigens, falls Du Kalorien zählst: Du verbrauchst bei dem längeren Kauen auch ein paar mehr Kalorien 😉 Längeres Kauen verbrennt mehr Kalorien 😉
  7. Und nun zu meinen Lieblingsvorteilen: Geschmäcker werden besser wahrgenommen: Durch das längere Kauen, können sich die Aromen in Deinem Mund besser entfalten, wodurch Du die Geschmacksnoten wesentlich besser wahrnehmen kannst.
  8. Geschmäcker können sich verändern: Durch das längere Kauen, fängt die Verdauung ja schon in Deinem Mund an, dass heißt einige Spaltungsprozesse Deiner Nahrung fangen auch schon im Mund an. Ein interessantes Beispiel ist Brot. Wenn Du ein kleines Stück Brot in den Mund nimmst, dann hat es am Anfang eine neutrale bzw. manchmal etwas säuerliche oder herbere Note (je nachdem was für ein Brot Du isst). Nach längerem Kauen wird die Stärke des Brots aufgespalten und es fängt an süßlich zu schmecken. Das ist doch total faszinieren und ein schönes Erlebnis… zumindest für mich 😉
  9. Und nun zum Punkt, warum mir längeres Kauen hilft mehr Obst und Gemüse zu essen. Am Anfang erwähnte ich ja bereits, dass längeres Kauen am besten so lange gemacht wird, bis Du einen weichen Brei in Deinem Mund hast. Nun, sagen wir mal so: Bei manchen Lebensmitteln wird dies für mich unangenehm. Die Konsistenz kann unangenehm werden, aber was mich am meisten stört ist, dass manche Lebensmittel an Geschmack verlieren, wenn ich lange auf ihnen kaue. Ich nehme ein Stück in den Mund, fang an zu kauen, habe etwas Geschmack im Mund und dann geht der Geschmack auf einmal weg und ich kaue auf etwas total langweiligen rum. Warum sollte ich das dann noch essen wollen? Bei Obst und Gemüse habe ich das nicht. Egal, wie lange ich darauf kaue, es behält einen Geschmack. Der Geschmack kann sich verändern, ja. Aber es bleibt trotzdem bis zum Ende ein angenehmer Geschmack in meinem Mund. Ich habe also bis zum letzen Moment Spaß beim Kauen. Deshalb viel es mir immer leichter mehr Obst und Gemüse zu essen.
  10. Du kannst Deine eigenen Erfahrungen sammeln: Hast Du Lust anzufangen Deine Nahrung länger zu kauen? Falls ja, habe ich ein kleines Experiment für Dich, das Dir vielleicht Spaß bringen könnte: Iss eine Woche so, wie sonst auch. Nimm aber die Zeit dabei auf. Also wie lange isst Du? Am besten nimmst Du die Zeit so auf, dass Du sie beim Essen nicht siehst. Also setz Dich mit Deinem Essen dort hin, wo Du regulär isst, aktiviere Dein Stoppuhr oder Dein Smartphone und leg es aus Deinem Blickfeld weg, also hinter Dir oder in eine Tasche. Wenn Du dann mit Deinem Essen fertig bist. Nimmst Du die Stoppuhr zur Hand, notierst Dir die Zeit und Dein Magengefühl bzw. wie gut Du gesättigt bist und alles andere, was Dir wichtig erscheint und machst mit Deinem Tag wie gewohnt weiter. Wie gesagt, das machst Du für eine Woche bei jeder Mahlzeit. Dann in der zweiten Woche machst Du es genauso, nur, dass Du bei jedem Bissen so lange kaust, bis sich Deine Nahrung in einen weichen Brei umgewandelt hat. Das kann am Anfang ungewohnt sein, aber bitte bleib dabei. Zumindest für diese eine Woche, denn erstens wird sich das Gefühl bzgl. des Breis im Mund in der Zeit ändern UND Du erhältst Deine persönlichen Erfahrungen mit längerem Kauen. Vielleicht hast Du auch solche Vorteile, wie ich sie bereits aufgezählt habe, oder sogar andere. Auf jeden Fall hast Du dann DEINE persönlichen Erfahrungen, die für Dich ja etwas verlässlicher sind, als die der anderen.

 

Und nun, wünsche ich Dir viel Freude mit dem längeren Kauen. Ich geh jetzt auch etwas Kauen.

 

Mach Dir einen zauberhaften Tag.

 

Herzliche Grüße

Bea


 

Die Magie der Veränderung liegt in den Fragen, die Du Dir stellst und den Antworten, die Du Dir gibst. Mit 5 gezielten Fragen kann sich alles verändern - wenn Du Dich traust sie ehrlich zu beantworten. Traust Du Dich genauer hinzuschauen?



Kommentar schreiben

Kommentare: 0